Aktualisiert am 21.07.2020
Musstest du deine Ferienpläne wegen Corona über den Haufen werfen? Keine Sorge, wir haben einige Alternativen für dich zusammengetragen. Unter folgenden Links findest du zahlreiche Angebote. Für Abenteuerlustige, Wissenshungrige oder sportlich Aktive; sicherlich findest auch du etwas, das dir zusagt.
Die wichtigsten Adressen für deine Sommerferien
Pro Juventute Ferienplausch

Abenteuer, Spiel und Spass in den Sommerferien! Neues entdecken, Spannendes erleben und gemeinsam etwas unternehmen: Das ist der Pro Juventute Ferienplausch im Kanton Zürich. Von Hundeerlebnis über Zirkuswoche und Waldabenteuer bis zu Kochworkshops warten über 300 tolle Angebote unter fachkundiger Leitung auf Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 16 Jahren.
ZVV Ferienpass

Mit dem FerienPass haben Kinder und Jugendliche (6-16 Jahre) fünf Wochen lang freie Fahrt im ganzen ZVV-Gebiet mit Bahn, Bus, Tram und Schiff. Zudem profitieren sie von vielen Aktionen und Gratis-Eintritten.
Wer in den Sommerferien nicht wegfährt, hat fünf Wochen Zeit, den Kanton Zürich zu entdecken. Dafür braucht es statt des Reisepasses nur einen ZVV-FerienPass. 6- bis 16-Jährige profitieren von freier Fahrt mit sämtlichen Verkehrsmitteln im ZVV-Netz und vielen Ermässigungen und kostenlosen Eintritten für diverse Ausflugsziele und in Freizeitanlagen. Unter anderem ist der Eintritt in über 130 Frei-, See- und Hallenbäder, in 45 Museen oder in den Zoo Zürich inbegriffen.
Ferienangebote (Stadt Zürich)

Für Kinder und Jugendliche der Stadt Zürich bieten die soziokulturellen Institutionen abwechslungsreiche Ferienaktivitäten während den Sommerferien.
Diese Zusammenstellung der Ferienangebote wird laufend aktualisiert.
Jugendsportcamps (Kanton Zürich)

jugendsportcamps.ch ist eine Webplattform, auf welcher nach Feriensportlagern für Kinder und Jugendliche gesucht werden kann. Gleichzeitig bietet die Plattform Anbietern von Feriensportlagern die Möglichkeit, ihre Camps auf der Plattform auszuschreiben.
jugendsportcamps.ch wurde vom Sportamt des Kantons Zürich entwickelt und wird durch das Sportamt betrieben.
Raus aus der Stadt?
Brauchst du mal Pause vom Stadtsommer? Unter folgenden Adressen findest du Ideen für deinen nächsten Ausflug.
Ausflugsziele.ch

Das führende Ausflugsportal der Schweiz gibt Dir eine Übersicht zu allen Varianten der Freizeitgestaltung, sowohl im Sommer als auch im Winter.
Oder gleich länger aufs Land?
Falls du gleich eine längere Zeit in den Bergen oder auf einem Hof verbringen möchtest, solltest du folgende Angebote mal anschauen.
Agriviva

facebook.com/agriviva/ instagram.com/agriviva/
Unvergessliche Erlebnisse auf dem Bauernhof!
Entdecke mit Agriviva das Leben auf dem Bauernhof und erlebe die Vielseitigkeit von Landwirtschaft, Tierhaltung und Natur. Wenn Du zwischen 14 und 25 Jahren alt bist, kannst Du aktiv mitarbeiten bei einer Agriviva-Familie, die Du Dir selber auf unserer Website aussuchst.
Während der von Dir gewünschten Zeit lebst Du bei Deiner Gastfamilie und wirst Teil der Gemeinschaft. Nebst Einblick in verschiedenste Tätigkeiten erhältst Du freie Kost und Logis, ein kleines Taschengeld und ein Gratis-Ticket für die Hin- und Rückreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Agriviva: Entdecken. Anpacken. Gewinnen!
Freiwilliger Bergeinsatz (Caritas Schweiz)

Anpacken in den Schweizer Bergen
Unterstütze Schweizer Bergbauernfamilien mit der Kraft deiner Arbeit und erleben dabei die Faszination des einfachen Lebens in den Bergen.
Mit einem Bergeinsatz engagierst du dich freiwillig und unentgeltlich bei einer Schweizer Bergbauernfamilie, die sich in einer schwierigen Situation befindet. Du unterstützt die Familie bei ihren alltäglichen Arbeiten und packst dort mit an, wo Hilfe nötig ist. Bei einem Bergeinsatz lebst du während eines von dir gewählten Zeitraums, mindestens aber während fünf Tagen, bei einer Bauernfamilie deiner Wahl. Die Unterkunft und die Verpflegung in meist einfachen Verhältnissen sind für dich kostenlos.
Weitere Angebote für Jugendliche
In der Stadt Zürich gibt es zahlreiche Angebote und Treffpunkte für Jugendliche. Erkundige dich direkt bei den Anbietenden, ob und wann sie geöffnet haben.
OJA Affoltern

Wir unterstützen Mädchen und Jungen im Jugendalter (12-18) dabei, ihre Freizeit aktiv und vielseitig zu gestalten. Die OJA Affoltern führt sowohl einen Treff und ist auch im Quartier unterwegs, sei es aufsuchend, mit Veranstaltungen wie Midnight-Sports oder auf Pausenplätzen.
Wir sind gut vernetzt mit anderen sozialen Einrichtungen, AnwohnerInnen und Schulen. Wenn es um Entwicklungen und Aktivitäten im Quartier geht, unterstützen wir die Anliegen und Veränderungswünsche der Jugendlichen und begleiten sie im Dialog zwischen verschiedenen Altersgruppen und Kulturen.
OJA Kreis 5

Der Planet5 am Sihlquai ist ein Lokal, das Jugendlichen und jungen Erwachsenen (14–25 Jahre) aus der Stadt Zürich und der Region für die Durchführung von partizipativ organisierten Veranstaltungen offen steht. Das Programm wird also nicht durch die Offene Jugendarbeit (OJA), sondern durch Jugendliche und junge Erwachsene bestimmt und mitgestaltet, die sich in ihrer Freizeit freiwillig für jugendkulturelle Events engagieren.
Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen werden bei der Planung, Durchführung und Auswertung der Events durch das Team OJA Kreis 5 & Planet5 begleitet. Der Raum ist mit einer Bühne, Konzerttechnik, Lichteffekten und einer Bar ausgestattet und eignet sich für Konzertanlässe oder andere Veranstaltungen (z.B. Poetry Slam, Open Mic, Theater, Kunstausstellungen usw.) bis maximal 250 Personen.
Die Räumlichkeiten sind ausschliesslich für nichtgewinnorientierte Veranstalterinnen und Veranstalter vorgesehen und werden von der OJA nicht für private Anlässe vermietet (Geburtstagspartys, Hochzeiten usw.). Die Räumlichkeiten können jedoch unter der Woche für Tanztrainings, Kurse, Sitzungen oder Seminare gemietet werden.
OJA Kreis 9 & Hard

Wir unter stützen und begleiten Jugendliche bei ihrer Entwicklung. Um Jugendlichen mit unterschiedlichen Bedürfnissen, Interessen und Wünschen gerecht zu werden, gestalten wir unsere Angebote und Aktivitäten so vielfältig wie möglich. Dabei steht die Förderung und Stärkung individueller Ressourcen stets im Zentrum. Durch die partizipative Arbeitsweise wird erlebbar gemacht, dass und wie Jugendliche ihre Umgebung mitgestalten und darauf Einfluss nehmen können.
Öffnungszeiten Jugendladen Kreis 9
Segnesstrasse 6, 8048 Zürich
Mittwoch: 14 bis 16 Uhr
Freitag: 16 bis 19 Uhr
Öffnungszeiten Jugendladen Hard:
Gugolzstrasse 2, 8004 Zürich
Mittwoch: 17 bis 20 Uhr
Donnerstag: 16 bis 18 Uhr
OJA Wollishofen & Leimbach

Das Team der OJA Wollishofen & Leimbach unterstützt Jugendliche bei der Realisierung ihrer Projektideen. Dabei stehen die Förderung der Eigenaktivität und der Mitwirkung sowie die Übernahme von Verantwortung ebenso im Zentrum wie der Spass an der Organisation einer jugendkulturellen Veranstaltung. Den Jugendlichen begegnen wir sowohl im öffentlichen Raum wie auch in der Turnhalle, den Jugendräumen oder an Veranstaltungen. Wir sehen uns neben Eltern, Lehrpersonen und Bekannten, als weitere erwachsene Bezugspersonen, welche Jugendliche auch in schwierigen Lebenssituationen begleiten und beraten.
OJA Planet5

Der Planet5 am Sihlquai ist ein Lokal, das Jugendlichen und jungen Erwachsenen (14 – 25 Jahre) aus der Stadt Zürich und der Region für die Durchführung von partizipativ organisierten Veranstaltungen offen steht. Das Programm wird also nicht durch die OJA, sondern durch Jugendliche und junge Erwachsene bestimmt und mitgestaltet, die sich in ihrer Freizeit freiwillig für jugendkulturelle Events engagieren.
Sie werden bei der Planung, Durchführung und Auswertung der Events durch die Jugendarbeiter*innen der OJA Kreis 5 & Planet5 unterstützt. Der Raum ist mit einer Bühne, Konzerttechnik, Lichteffekten und einer Bar ausgestattet und eignet sich für Konzertanlässe oder andere Veranstaltungen (Poetry Slam, Open Mic, Theater, Kunstausstellungen usw.) bis maximal 250 Personen. Die Räumlichkeiten sind ausschliesslich für nichtgewinnorientierte Veranstalter*innen vorgesehen und werden von der OJA nicht für private Anlässe vermietet (Geburtstagsparties, Hochzeiten usw.). Sie können jedoch unter der Woche für Tanztrainings, Kurse, Sitzungen oder Seminare gemietet werden.
Jugendkulturhaus Dynamo

Das Jugendkulturhaus Dynamo an der Limmat steht dir mit zahlreichen Angeboten zur Verfügung: Grosser Werkbereich für Arbeiten mit Textilien, Metall, Holz, Siebdruck, und vieles mehr. Veranstaltungen, Kurse, Räume zum Mieten und weiteres.
Jugendarbeit GZ Bachwiesen

Das Team der Jugendarbeit GZ Bachwiesen hört zu, begleitet, unterstützt und fördert Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene auf dem Weg zur Selbstständigkeit. Mit unseren Angeboten (Jugendtreff, Workshops und Projekte) schaffen wir Freiräume für Jugendliche, um sich zu treffen, Bekanntschaften zu schliessen und um eigene Ideen einzubringen und umsetzen zu können. Die Offene Jugendarbeit vom GZ Bachwiesen setzt sich ein, dass Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Kreis 9 mitgestalten können und sich wohl fühlen. Wir unterstützen sie auf dem Weg, dass sie lernen Verantwortung für sich und ihr Umfeld zu übernehmen.
Jugendarbeit GZ Seebach

Wir bieten Jugendlichen einen Treffpunkt zum spielen, reden, Musik hören oder einfach nur sein. Mit den Jugendlichen organisieren wir Veranstaltungen im GZ und im Quartier. Wir bieten ihnen Raum und unterstützen sie bei der Umsetzung ihrer eigenen Ideen.
Jugendarbeit GZ Höngg

Die Jugendarbeit des GZ Höngg bietet Jugendlichen Treffpunkte zum Diskutieren, Musik hören, Spiele machen oder einfach nur Sein. Die Jugendlichen werden bei der Umsetzung ihrer Ideen und Wünsche unterstützt und begleitet. Daraus entstehen coole Partys, Projekte und Angebote.
Jugendarbeit GZ Affoltern

Wir bieten Jugendlichen einen Treffpunkt zum spielen, reden, Musik hören oder einfach nur sein. Mit den Jugendlichen organisieren wir Veranstaltungen im GZ und im Quartier. Wir bieten ihnen Raum und unterstützen sie bei der Umsetzung ihrer eigenen Ideen.
Jugendarbeit GZ Leimbach

Jugendliche ab Mittelstufenalter können den Jugendraum an der Leimbachstrasse nach Absprache mit Ursula Baumann als Cliquenraum nutzen. Gerne beraten und unterstützen wir euch dabei
OJA Kreis 3&4

Die OJA Kreis 3&4 leistet Jugendarbeit von der Langstrasse (Kreis 4) bis ins Sihlfeld-Quartier (Kreis 3) hinein. Unsere primäre Zielgruppe sind Mädchen und Jungen im Jugendalter (12 bis 18 Jahre). Wir unterstützen die Jugendlichen dabei, ihre Freizeit aktiv und vielseitig zu gestalten. Den Jugendlichen begegnen wir sowohl in unserem Jugendtreff als auch im öffentlichen Raum. Wir sind zudem gut vernetzt mit anderen sozialen Einrichtungen, AnwohnerInnen und Schulen. Wenn es um Entwicklungen und Aktivitäten im Quartier geht, bringen wir die Stimmen der Jugendlichen ein und fördern den Dialog zwischen verschiedenen Altersgruppen und Kulturen.
Öffnungszeiten Jugendfoyer
Mittwoch, 15.00 – 20.00 Uhr
Freitag, 16.00 – 21.00 Uhr
Samstag, 16.00 – 21.00 Uhr
Öffnungszeiten Jugendmusikraum Sihlfeld
Mittwoch, 17.00 – 21.00 Uhr
Donnerstag, 18.00 – 21.00 Uhr
OJA Kreis 6 & Wipkingen

Wir unterstützen und begleiten Jugendliche bei der Umsetzung ihrer Ideen. Wir helfen ihnen, Events und Partys in Wipkingen und im Kreis 6 zu veranstalten. Wir organisieren für sie und mit ihnen Workshops, Sport- oder andere Anlässe. Jugendliche können sich in den Räumlichkeiten an der Langmauerstrasse und im Bahnhof Wipkingen treffen. Sie können Musik hören, sich unterhalten, Computer nutzen, kochen etc. Das Atelier an der Langmauerstrasse steht den Jugendlichen für verschiedene kreative Aktivitäten zur Verfügung. Bei der Lehrstellensuche und in Problemsituationen werden die Jugendlichen durch das Team der OJA Kreis 6 & Wipkingen begleitet und unterstützt. Die OJA unterstützt die Jugendlichen auch dabei, ihre Anliegen betreffend dem Öffentlichen Raum zu äussern und ihre Veränderungswünsche umzusetzen.
OJA Oerlikon

Wir bieten Jugendlichen Unterstützung und Begleitung bei der Umsetzung ihrer Ideen an. Dies können Jugendpartys, Sportturniere, Ausflüge u. a. m. sein. Fixe Anlaufstelle für Jugendliche ist der Offene Treff an der Dörflistrasse 76. Dort kann Billard, Pingpong oder Tischfussball gespielt, Musik gehört, getanzt und „gechillt“ werden. Im Sommer lädt die sonnige Terrasse zum Verweilen ein. JugendarbeiterInnen sind während den fixen Öffnungszeiten anwesend und haben ein offenes Ohr für die Anliegen der Jugendlichen. Verschiedene Jugendgruppen nutzen die OJA-Räumlichkeiten begleitet, sowie auch selbstverwaltet.
Öffnungszeiten
Mittelstufentreff (5. und 6. Klasse)
Mittwoch, 14.00 bis 16.00
Jugendtreff (Oberstufe bis 18-jährige)
Mittwoch, 16.00 – 20.00 Uhr
Freitag, 16.00 – 22.00 Uhr
Chill-Zone:
Donnerstag, 16.00 – 18.00 Uhr
OJA Oerlikon

Wir bieten Jugendlichen Unterstützung und Begleitung bei der Umsetzung ihrer Ideen an. Dies können Jugendpartys, Sportturniere, Ausflüge u. a. m. sein. Fixe Anlaufstelle für Jugendliche ist der Offene Treff an der Dörflistrasse 76. Dort kann Billard, Pingpong oder Tischfussball gespielt, Musik gehört, getanzt und „gechillt“ werden. Im Sommer lädt die sonnige Terrasse zum Verweilen ein. JugendarbeiterInnen sind während den fixen Öffnungszeiten anwesend und haben ein offenes Ohr für die Anliegen der Jugendlichen. Verschiedene Jugendgruppen nutzen die OJA-Räumlichkeiten begleitet, sowie auch selbstverwaltet.
Öffnungszeiten
Mittelstufentreff (5. und 6. Klasse)
Mittwoch, 14.00 bis 16.00
Jugendtreff (Oberstufe bis 18-jährige)
Mittwoch, 16.00 – 20.00 Uhr
Freitag, 16.00 – 22.00 Uhr
Chill-Zone:
Donnerstag, 16.00 – 18.00 Uhr
Jugendtreff Kreis 4

Räume: Sofaraum, Küche, Discoraum mit Spiegelwand und DJ-Anlage, Büro, Musik- und Aufnahmestudio. Hier kannst Du: Eigene Ideen umsetzten, Workshops besuchen, deine Party organisieren, lernen, Bewerbungen schreiben, Tipps für’s Leben erhalten, ins Internet, Songs aufnehmen, etc.
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do: 16:00-20:00 Uhr
Mi: 14-16 Uhr Sport in der Turnhalle Feld
Fr: 15-19 Uhr
Die Räume können z.B. für Tanztraining oder um KollegInnen zu treffen auch ausserhalb der Öffnungszeiten genutzt werden.
Jugendarbeit GZ Riesbach

Im 1. und 2. UG des GZ Riesbach befinden sich unsere Jugendräume, die von den Jugendarbeitenden Anna und Dave geleitet werden. Bei uns dürfen Jugendliche ihre Freizeit verbringen und mit Freundinnen und Freunden hängen und chillen. Am Mittwoch- und Freitagnachmittag ist der Jugendtreff für Jugendliche ab der 4. Klasse geöffnet. Am Freitagabend ist der Jugendtreff sowie der Clubraum ausschliesslich für Jugendliche ab der 1. Oberstufe geöffnet. Wir helfen gerne mit, Veranstaltungen wie Partys, Kinoabende, Gameturniere, DJ-Workshops etc. zu organisieren und sind für weitere kreative Ideen von Jugendlichen schnell zu begeistern. Zudem betreibt die Jugendarbeit zwei Sackgeldjobbörsen und organisiert weitere tolle Angebote wie Konzerte, Workshops, Projektwochen und vieles mehr. Auch bei persönlichen Anliegen von Jugendlichen stehen wir gerne beratend und vertraulich zur Seite. Die Jugendarbeit ist mit den Schulen, Schulsozialarbeitenden und anderen Jugendeinrichtungen im Quartier gut vernetzt
Jugendarbeit GZ Heuried

Wir bieten Freizeitangebote und Räume, in denen Jugendliche chillen, feiern oder sich treffen können. Jugendliche begleiten wir auf ihrem Weg ins Erwachsenenleben und unterstützen sie dabei, ihre Ideen und Interessen umzusetzen.
Jugendarbeit GZ Grünau

Auch der neue Jugendtreff im GZ ist ein offener Raum für Jugendliche in der Grünau. Er regt zur Mitgestaltung, Mitwirkung und Mitbestimmung an, ist Treffpunkt unter Freunden und ein Ort, um andere Gleichaltrige kennenzulernen. Der Jugendtreff ist Rückzugsort und Bühne, Mädchentreff und Diskussionsraum, es gibt Bewerbungsunterstützung und Boxsack, Musik und Spiele, du kannst kochen, surfen und so vieles mehr.
Die Öffnugszeiten können sich ändern. Im Rahmen der Corona-Prävention erfassen wir die Kontakdaten aller Besucher*innen.
Jugendarbeit GZ Hirzenbach

Für Jugendliche von 9 bis 18 Jahren:
- Wir entwickeln gemeinsam mit den Kids und Jugendlichen Angebote und begleiten Gruppen
- Die Räume der Jugendarbeit können kostenlos genutzt werden
- Beratung (Lehrstellensuche, Suchtmittel, Sexualität u.a.)
- Jugendspezifische Veranstaltungen im GZ und im Quartier
- Im GZ werden verschiedene Kurse für Jugendliche angeboten
- Wir informieren Eltern und Jugendliche über aktuelle Themen
Jugendarbeit GZ Witikon
